
DIN EN ISO 9001:2015
Wir überprüfen unsere Arbeit und streben nach kontinuierlicher Verbesserung
„Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein” (Philipp Rosenthal)
Die Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar wurden vom 09.03. – 11.03.2004 zum ersten Mal nach der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Es fanden folgende Rezertifizierungsaudits durch die DEKRA Certifikation GmbH statt:
1. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2007 |
2. Rezertifizierungsaudit: | 20.04.–21.04.2010 |
3. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2013 |
4. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 07.06.–10.06.2016 |
5. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 24.04.–26.04.2019 |
6. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 06.03.–18.03.2022 |
Die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements (QM) wurde in allen externen Audits einschließlich der jährlichen Überwachungsaudits uneingeschränkt bestätigt. Die Auditoren bescheinigten den Städtischen Pflegeheimen regelmäßig einen sehr guten Durchdringungsgrad des QM-Systems. Besonders hervorgehoben wurde, wie an allen auditierten Standorten strukturiert, beherrscht und sehr motiviert kundenbezogene Prozesse von den Mitarbeitern durchgeführt werden. Es wurde durchgängig bestätigt, dass das erarbeitete QM-System der kontinuierlichen Weiterentwicklung gerecht wird und ein gutes risikobasiertes Denken im Unternehmen gemäß der Normrevision vorherrscht. Alle Vorgaben der Managementsystemdokumentation sowie die Vorgaben der entsprechenden Regelwerke werde in der Praxis umgesetzt und sind wirksam. Das Auditorenteam bescheinigte den Städtischen Pflegeheimen eine sehr hohe Kundenzufriedenheit, die fortlaufend erhoben wird. Besonders wurde hervorgehoben, dass die Städtischen Pflegeheime über sehr engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen verfügen.
Die Städtischen Pflegeheime erfüllen damit die Anforderungen des 11. Kapitels der sozialen Pflegeversicherung (§ 112 SGB XI zur Qualitätsverantwortung). Das Qualitätsmanagementsystem bildet den strukturellen und organisatorischen Rahmen zur Umsetzung „der Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität“ nach §113 SGB XI und bildet die Grundlage für die Ausrichtung der Städtischen Pflegeheime als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Ein hauptverantwortlicher Qualitätsmanagementbeauftragter der Geschäftsführung ist zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für diese Aufgabe freigestellt.
Alle für die Einrichtungen relevanten Prozesse sind identifiziert und schriftliche Regelungen mit Formularen und Checklisten sind erarbeitet. Die Dokumente sind in der QM-Dokumentation hinterlegt und jedem Mitarbeiter durch das Intranet zugänglich.
An der Erstellung und Weiterentwicklung von Prozessen, Standards etc. kann sich jeder Mitarbeiter im Rahmen von Qualitätszirkeln beteiligen und seine Ideen einbringen.
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen

Die Zentralküche der Städtischen Pflegeheime Esslingen hat für eine ihrer Menülinien zum Mittagstisch eine DGE-Zertifizierung erhalten. Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen“, mit dessen Umsetzung nun ein optimiertes Verpflegungsangebot zur Auswahl steht.
Zusammen mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg wurde im Modelprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Qualität der Verpflegungsangebote in stationären Pflegeeinrichtungen und mobilen Menüdiensten auf eine Zertifizierung hingearbeitet. Dabei werden die Einrichtungen bei der Umsetzung eines gesundheitsfördernden, nachhaltigen und genussvollen Verpflegungskonzepts unterstützt.
Ziele des Modelprojekts sind die Umsetzung des DGE Qualitätsstandards, die Erhöhung des Einsatzes an regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln sowie ein Einsatz von Bio-Lebensmittel. Die Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie die Kommunikation mit allen Bereichen, die an der Verpflegung beteiligt sind nehmen ebenfalls einen großen Teil ein. Durch jährliche Audits wird die Qualität langfristig gesichert.
Das DGE-zertifizierte Menü bieten wir nicht nur unseren Bewohnern im stationären Bereich und in den Tagespflegen an, sondern auch in all unseren öffentlichen Cafés mit einem Mittagstischangebot.
Ihr Ansprechpartner Qualitätsmanagement
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Till Lindenschmid
Qualitätsmanagementbeauftragter
0711 / 35172 - 5020
Ihre Ansprechpartnerin DGE-Zertifizierung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Anne Göbbels-Wolters
Hauswirtschaftskoordinatorin
0711 / 35172 - 5020

DIN EN ISO 9001:2015
Wir überprüfen unsere Arbeit und streben nach kontinuierlicher Verbesserung
„Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein” (Philipp Rosenthal)
Die Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar wurden vom 09.03. – 11.03.2004 zum ersten Mal nach der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Es fanden folgende Rezertifizierungsaudits durch die DEKRA Certifikation GmbH statt:
1. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2007 |
2. Rezertifizierungsaudit: | 20.04.–21.04.2010 |
3. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2013 |
4. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 07.06.–10.06.2016 |
5. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 24.04.–26.04.2019 |
6. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 06.03.–18.03.2022 |
Die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements (QM) wurde in allen externen Audits einschließlich der jährlichen Überwachungsaudits uneingeschränkt bestätigt. Die Auditoren bescheinigten den Städtischen Pflegeheimen regelmäßig einen sehr guten Durchdringungsgrad des QM-Systems. Besonders hervorgehoben wurde, wie an allen auditierten Standorten strukturiert, beherrscht und sehr motiviert kundenbezogene Prozesse von den Mitarbeitern durchgeführt werden. Es wurde durchgängig bestätigt, dass das erarbeitete QM-System der kontinuierlichen Weiterentwicklung gerecht wird und ein gutes risikobasiertes Denken im Unternehmen gemäß der Normrevision vorherrscht. Alle Vorgaben der Managementsystemdokumentation sowie die Vorgaben der entsprechenden Regelwerke werde in der Praxis umgesetzt und sind wirksam. Das Auditorenteam bescheinigte den Städtischen Pflegeheimen eine sehr hohe Kundenzufriedenheit, die fortlaufend erhoben wird. Besonders wurde hervorgehoben, dass die Städtischen Pflegeheime über sehr engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen verfügen.
Die Städtischen Pflegeheime erfüllen damit die Anforderungen des 11. Kapitels der sozialen Pflegeversicherung (§ 112 SGB XI zur Qualitätsverantwortung). Das Qualitätsmanagementsystem bildet den strukturellen und organisatorischen Rahmen zur Umsetzung „der Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität“ nach §113 SGB XI und bildet die Grundlage für die Ausrichtung der Städtischen Pflegeheime als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Ein hauptverantwortlicher Qualitätsmanagementbeauftragter der Geschäftsführung ist zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für diese Aufgabe freigestellt.
Alle für die Einrichtungen relevanten Prozesse sind identifiziert und schriftliche Regelungen mit Formularen und Checklisten sind erarbeitet. Die Dokumente sind in der QM-Dokumentation hinterlegt und jedem Mitarbeiter durch das Intranet zugänglich.
An der Erstellung und Weiterentwicklung von Prozessen, Standards etc. kann sich jeder Mitarbeiter im Rahmen von Qualitätszirkeln beteiligen und seine Ideen einbringen.
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen

Die Zentralküche der Städtischen Pflegeheime Esslingen hat für eine ihrer Menülinien zum Mittagstisch eine DGE-Zertifizierung erhalten. Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen“, mit dessen Umsetzung nun ein optimiertes Verpflegungsangebot zur Auswahl steht.
Zusammen mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg wurde im Modelprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Qualität der Verpflegungsangebote in stationären Pflegeeinrichtungen und mobilen Menüdiensten auf eine Zertifizierung hingearbeitet. Dabei werden die Einrichtungen bei der Umsetzung eines gesundheitsfördernden, nachhaltigen und genussvollen Verpflegungskonzepts unterstützt.
Ziele des Modelprojekts sind die Umsetzung des DGE Qualitätsstandards, die Erhöhung des Einsatzes an regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln sowie ein Einsatz von Bio-Lebensmittel. Die Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie die Kommunikation mit allen Bereichen, die an der Verpflegung beteiligt sind nehmen ebenfalls einen großen Teil ein. Durch jährliche Audits wird die Qualität langfristig gesichert.
Das DGE-zertifizierte Menü bieten wir nicht nur unseren Bewohnern im stationären Bereich und in den Tagespflegen an, sondern auch in all unseren öffentlichen Cafés mit einem Mittagstischangebot.
Ihr Ansprechpartner Qualitätsmanagement
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Till Lindenschmid
Qualitätsmanagementbeauftragter
0711 / 35172 - 5020
Ihre Ansprechpartnerin DGE-Zertifizierung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Anne Göbbels-Wolters
Hauswirtschaftskoordinatorin
0711 / 35172 - 5020

DIN EN ISO 9001:2015
Wir überprüfen unsere Arbeit und streben nach kontinuierlicher Verbesserung
„Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein” (Philipp Rosenthal)
Die Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar wurden vom 09.03. – 11.03.2004 zum ersten Mal nach der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Es fanden folgende Rezertifizierungsaudits durch die DEKRA Certifikation GmbH statt:
1. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2007 |
2. Rezertifizierungsaudit: | 20.04.–21.04.2010 |
3. Rezertifizierungsaudit: | 25.04.–26.04.2013 |
4. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 07.06.–10.06.2016 |
5. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 24.04.–26.04.2019 |
6. Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015: | 06.03.–18.03.2022 |
Die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements (QM) wurde in allen externen Audits einschließlich der jährlichen Überwachungsaudits uneingeschränkt bestätigt. Die Auditoren bescheinigten den Städtischen Pflegeheimen regelmäßig einen sehr guten Durchdringungsgrad des QM-Systems. Besonders hervorgehoben wurde, wie an allen auditierten Standorten strukturiert, beherrscht und sehr motiviert kundenbezogene Prozesse von den Mitarbeitern durchgeführt werden. Es wurde durchgängig bestätigt, dass das erarbeitete QM-System der kontinuierlichen Weiterentwicklung gerecht wird und ein gutes risikobasiertes Denken im Unternehmen gemäß der Normrevision vorherrscht. Alle Vorgaben der Managementsystemdokumentation sowie die Vorgaben der entsprechenden Regelwerke werde in der Praxis umgesetzt und sind wirksam. Das Auditorenteam bescheinigte den Städtischen Pflegeheimen eine sehr hohe Kundenzufriedenheit, die fortlaufend erhoben wird. Besonders wurde hervorgehoben, dass die Städtischen Pflegeheime über sehr engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen verfügen.
Die Städtischen Pflegeheime erfüllen damit die Anforderungen des 11. Kapitels der sozialen Pflegeversicherung (§ 112 SGB XI zur Qualitätsverantwortung). Das Qualitätsmanagementsystem bildet den strukturellen und organisatorischen Rahmen zur Umsetzung „der Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität“ nach §113 SGB XI und bildet die Grundlage für die Ausrichtung der Städtischen Pflegeheime als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Ein hauptverantwortlicher Qualitätsmanagementbeauftragter der Geschäftsführung ist zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für diese Aufgabe freigestellt.
Alle für die Einrichtungen relevanten Prozesse sind identifiziert und schriftliche Regelungen mit Formularen und Checklisten sind erarbeitet. Die Dokumente sind in der QM-Dokumentation hinterlegt und jedem Mitarbeiter durch das Intranet zugänglich.
An der Erstellung und Weiterentwicklung von Prozessen, Standards etc. kann sich jeder Mitarbeiter im Rahmen von Qualitätszirkeln beteiligen und seine Ideen einbringen.
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen

Die Zentralküche der Städtischen Pflegeheime Esslingen hat für eine ihrer Menülinien zum Mittagstisch eine DGE-Zertifizierung erhalten. Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen“, mit dessen Umsetzung nun ein optimiertes Verpflegungsangebot zur Auswahl steht.
Zusammen mit dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg wurde im Modelprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Qualität der Verpflegungsangebote in stationären Pflegeeinrichtungen und mobilen Menüdiensten auf eine Zertifizierung hingearbeitet. Dabei werden die Einrichtungen bei der Umsetzung eines gesundheitsfördernden, nachhaltigen und genussvollen Verpflegungskonzepts unterstützt.
Ziele des Modelprojekts sind die Umsetzung des DGE Qualitätsstandards, die Erhöhung des Einsatzes an regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln sowie ein Einsatz von Bio-Lebensmittel. Die Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie die Kommunikation mit allen Bereichen, die an der Verpflegung beteiligt sind nehmen ebenfalls einen großen Teil ein. Durch jährliche Audits wird die Qualität langfristig gesichert.
Das DGE-zertifizierte Menü bieten wir nicht nur unseren Bewohnern im stationären Bereich und in den Tagespflegen an, sondern auch in all unseren öffentlichen Cafés mit einem Mittagstischangebot.
Ihr Ansprechpartner Qualitätsmanagement
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Till Lindenschmid
Qualitätsmanagementbeauftragter
0711 / 35172 - 5020
Ihre Ansprechpartnerin DGE-Zertifizierung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Anne Göbbels-Wolters
Hauswirtschaftskoordinatorin
0711 / 35172 - 5020