
Alles entwicklet sich weiter.
Mit uns bleiben Sie am Ball.
Die beständige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sichern wir durch gezielte Schulung und Weiterbildung.
Jährlich erstellen wir hierzu einen Schulungsplan. Die Inhalte des Schulungsplans speisen sich aus den Vereinbarungen der Mitarbeitergespräche und der jährlich vereinbarten Unternehmensziele sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen.
Die Gebührenübernahme und Regeln zur Freistellung vom Dienst basieren auf einer differenzierten Konzeption nach § 5 TVöD. Die Höhe der Förderung durch die Städtischen Pflegeheime variiert, je nachdem, ob die Weiterbildung primär der Karriereförderung oder eher der Begleitung und Unterstützung im beruflichen Alltag dient.
Einige Schulungsschwerpunkte liegen in der Spezialisierung von Fachkräften in den Bereichen Palliative Care, Gerontopsychiatrie und Kinästhetik.
Pflegemitarbeiter mit einer Weiterbildung zur Palliativ-Fachkraft aus allen drei Heimen bilden innerhalb der Städtischen Pflegeheime ein Netzwerk und sind über den Palliativverbund Esslingen am Neckar in einen externen Qualitätszirkel mit Palliativärzten und dem Klinikum Esslingen eingebunden.
Zur Sicherstellung der spezialisierten Palliativversorgung für unsere Bewohner sind wir darüber hinaus Kooperationspartner der SAPV – Koordinierungsstelle bei den Kreiskliniken Esslingen.
Das Konzept der Kinästhetik zielt darauf ab, die Bewegungsmuster der Bewohner und Pflegekräfte wahrzunehmen und dadurch körperliche Belastungen für Pflegekräfte im Pflegealltag zu verringern, die Pflege und Mobilisation von Pflegebedürftigen individuell und schonend zu gestalten und dabei ihre Selbständigkeit zu fördern.
Jede Pflegekraft der Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar erhält einen Grundkurs in Kinästhetik. Interessierten Pflegekräften bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, Aufbaukurse zu absolvieren und die vertieften Kenntnisse an die Kollegen weiterzugeben, wodurch sie – neben der Beauftragten für Kinästhetik – das Konzept in der Praxis lebendig erhalten.
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024

Alles entwicklet sich weiter.
Mit uns bleiben Sie am Ball.
Die beständige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sichern wir durch gezielte Schulung und Weiterbildung.
Jährlich erstellen wir hierzu einen Schulungsplan. Die Inhalte des Schulungsplans speisen sich aus den Vereinbarungen der Mitarbeitergespräche und der jährlich vereinbarten Unternehmensziele sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen.
Die Gebührenübernahme und Regeln zur Freistellung vom Dienst basieren auf einer differenzierten Konzeption nach § 5 TVöD. Die Höhe der Förderung durch die Städtischen Pflegeheime variiert, je nachdem, ob die Weiterbildung primär der Karriereförderung oder eher der Begleitung und Unterstützung im beruflichen Alltag dient.
Einige Schulungsschwerpunkte liegen in der Spezialisierung von Fachkräften in den Bereichen Palliative Care, Gerontopsychiatrie und Kinästhetik.
Pflegemitarbeiter mit einer Weiterbildung zur Palliativ-Fachkraft aus allen drei Heimen bilden innerhalb der Städtischen Pflegeheime ein Netzwerk und sind über den Palliativverbund Esslingen am Neckar in einen externen Qualitätszirkel mit Palliativärzten und dem Klinikum Esslingen eingebunden.
Zur Sicherstellung der spezialisierten Palliativversorgung für unsere Bewohner sind wir darüber hinaus Kooperationspartner der SAPV – Koordinierungsstelle bei den Kreiskliniken Esslingen.
Das Konzept der Kinästhetik zielt darauf ab, die Bewegungsmuster der Bewohner und Pflegekräfte wahrzunehmen und dadurch körperliche Belastungen für Pflegekräfte im Pflegealltag zu verringern, die Pflege und Mobilisation von Pflegebedürftigen individuell und schonend zu gestalten und dabei ihre Selbständigkeit zu fördern.
Jede Pflegekraft der Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar erhält einen Grundkurs in Kinästhetik. Interessierten Pflegekräften bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, Aufbaukurse zu absolvieren und die vertieften Kenntnisse an die Kollegen weiterzugeben, wodurch sie – neben der Beauftragten für Kinästhetik – das Konzept in der Praxis lebendig erhalten.
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024

Alles entwicklet sich weiter.
Mit uns bleiben Sie am Ball.
Die beständige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sichern wir durch gezielte Schulung und Weiterbildung.
Jährlich erstellen wir hierzu einen Schulungsplan. Die Inhalte des Schulungsplans speisen sich aus den Vereinbarungen der Mitarbeitergespräche und der jährlich vereinbarten Unternehmensziele sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen.
Die Gebührenübernahme und Regeln zur Freistellung vom Dienst basieren auf einer differenzierten Konzeption nach § 5 TVöD. Die Höhe der Förderung durch die Städtischen Pflegeheime variiert, je nachdem, ob die Weiterbildung primär der Karriereförderung oder eher der Begleitung und Unterstützung im beruflichen Alltag dient.
Einige Schulungsschwerpunkte liegen in der Spezialisierung von Fachkräften in den Bereichen Palliative Care, Gerontopsychiatrie und Kinästhetik.
Pflegemitarbeiter mit einer Weiterbildung zur Palliativ-Fachkraft aus allen drei Heimen bilden innerhalb der Städtischen Pflegeheime ein Netzwerk und sind über den Palliativverbund Esslingen am Neckar in einen externen Qualitätszirkel mit Palliativärzten und dem Klinikum Esslingen eingebunden.
Zur Sicherstellung der spezialisierten Palliativversorgung für unsere Bewohner sind wir darüber hinaus Kooperationspartner der SAPV – Koordinierungsstelle bei den Kreiskliniken Esslingen.
Das Konzept der Kinästhetik zielt darauf ab, die Bewegungsmuster der Bewohner und Pflegekräfte wahrzunehmen und dadurch körperliche Belastungen für Pflegekräfte im Pflegealltag zu verringern, die Pflege und Mobilisation von Pflegebedürftigen individuell und schonend zu gestalten und dabei ihre Selbständigkeit zu fördern.
Jede Pflegekraft der Städtischen Pflegeheime Esslingen am Neckar erhält einen Grundkurs in Kinästhetik. Interessierten Pflegekräften bieten wir zusätzlich die Möglichkeit, Aufbaukurse zu absolvieren und die vertieften Kenntnisse an die Kollegen weiterzugeben, wodurch sie – neben der Beauftragten für Kinästhetik – das Konzept in der Praxis lebendig erhalten.
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024