Entlohnung auf hohem Niveau mit Jahressonderzahlung und Leistungsprämien
Als kommunaler Pflegeheimträger vergüten wir alle Beschäftigten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD-B). Der TVöD-B gilt als Leittarifvertrag in der Branche und garantiert eine Entlohnung auf hohem Niveau mit vielen attraktiven Extras. Wir bezahlen Pflegezulagen, Geriatriezulagen, Tarifzulagen, eine Jahressonderzahlung im November, Leistungsprämien, Schichtzulagen und Zeitzuschläge. Teamleiter:innen in der Pflege und Speziallisten, die Sonderfunktionen übernehmen, werden besonders attraktiv vergütet.
Spitzenposition in der Ausbildungsvergütung
Bei der Vergütung unserer Auszubildenden nehmen wir branchenübergreifend und bundesweit eine Spitzenposition ein. Das Ausbildungsentgelt erhöht sich von 1.190 Euro im 1. Ausbildungsjahr auf 1.353 Euro im 3. Ausbildungsjahr. Hinzu kommen die pflegeüblichen Zulagen und Zuschläge.
Betriebliche Zusatzversorgung – mehr wert als man denkt
Die Städtischen Pflegeheime finanzieren nahezu vollständig die betriebliche Altersversorgung ihrer Beschäftigten bei der KVBW (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg) – für ein zusätzliches Stück Lebensqualität und Sicherheit für später. Die exklusiven Zusatzversorgungsleistungen umfassen Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten. Die Betriebsrente ist zuverlässig und sicher- ein Privileg des öffentlichen Dienstes.
Karriereförderung und Individuelle Fort- und Weiterbildung
Um das Fachwissen aller Beschäftigten immer auf aktuellem Stand zu halten, übernehmen wir die Kursgebühren und stellen die Arbeitszeit für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Kompetenzentwicklung und berufsbegleitende Unterstützung sind uns wichtig!
Zudem beteiligen wir uns großzügig an der Karriereförderung unserer Beschäftigten. Hierzu gehören PDL- und Wohnbereichsleiterkurse, die Weiterbildung zu Palliativ-Care- Fachkraft, zu zertifizierten Kinaestheticsanwendern, zu Wundexperten, Hygienebauftragten oder gerontopsychiatrischen Fachkräften sowie die Qualifizierung von Praxisanleitern.
Unseren „Potentialträgern“ bieten wir intern ein attraktives Führungskräftetrainee.
Bei Bedarf bieten wir Einzelcoaching und kollegiales Coaching an.
30 Tage Urlaub + Zusatzurlaub
Im Kalenderjahr haben alle Beschäftigten Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Für Nachtarbeit oder bei Arbeit in Schicht- und Wechselschicht erhalten unsere Mitarbeiter gemäß Tarifvertrag bis zu 6 Zusatzurlaubstage.
Umsetzung höchstmöglicher Personalschlüssel und ausgeglichene Arbeitszeitkonten
Gute Pflege braucht Zeit! Die Städtischen Pflegeheime bieten die bestmögliche Personalausstattung unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten des Rahmenvertrages für stationäre Pflege in Baden-Württemberg. Dies zu garantieren, hat Vorrang vor allen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Die Jahresarbeitszeitkonten werden einmal in 12 Monaten ausgeglichen. Im Schnitt fallen weniger als 2 Stunden Überzeit je Mitarbeiter:in und Jahr an. Darauf sind wir besonders stolz. Dabei arbeiten wir nur mit Stammpersonal – ohne Zeit- und Leiharbeit!
Dienstplan
Bei uns gibt es verlässliche Dienstpläne, keine geteilten Dienste und ein Wunschbuch.
Sicherer Arbeitsplatz
Die Städtischen Pflegeheime sind ein kommunaler Träger der Altenpflege. Unsere Einrichtungen werden als Eigenbetrieb der Stadt Esslingen geführt. Jeder neue Mitarbeiter erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit. Unser aktiv gelebtes Gesundheitsmanagement bietet viele Präventions- und Entlastungsangebote.
Sonstige Vergünstigungen
In unseren Cafés bieten wir einen subventionierten und günstigen Mittagstisch mit einem DGE – zertifizierten Essen für alle Beschäftigten.
Die Städtischen Pflegeheime leisten einen monatlichen Zuschuss zum Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Betriebsausflüge, Mitarbeiterfeste und besondere Teamveranstaltungen runden unser Angebot für alle Beschäftigten ab.
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024
Entlohnung auf hohem Niveau mit Jahressonderzahlung und Leistungsprämien
Als kommunaler Pflegeheimträger vergüten wir alle Beschäftigten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD-B). Der TVöD-B gilt als Leittarifvertrag in der Branche und garantiert eine Entlohnung auf hohem Niveau mit vielen attraktiven Extras. Wir bezahlen Pflegezulagen, Geriatriezulagen, Tarifzulagen, eine Jahressonderzahlung im November, Leistungsprämien, Schichtzulagen und Zeitzuschläge. Teamleiter:innen in der Pflege und Speziallisten, die Sonderfunktionen übernehmen, werden besonders attraktiv vergütet.
Spitzenposition in der Ausbildungsvergütung
Bei der Vergütung unserer Auszubildenden nehmen wir branchenübergreifend und bundesweit eine Spitzenposition ein. Das Ausbildungsentgelt erhöht sich von 1.190 Euro im 1. Ausbildungsjahr auf 1.353 Euro im 3. Ausbildungsjahr. Hinzu kommen die pflegeüblichen Zulagen und Zuschläge.
Betriebliche Zusatzversorgung – mehr wert als man denkt
Die Städtischen Pflegeheime finanzieren nahezu vollständig die betriebliche Altersversorgung ihrer Beschäftigten bei der KVBW (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg) – für ein zusätzliches Stück Lebensqualität und Sicherheit für später. Die exklusiven Zusatzversorgungsleistungen umfassen Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten. Die Betriebsrente ist zuverlässig und sicher- ein Privileg des öffentlichen Dienstes.
Karriereförderung und Individuelle Fort- und Weiterbildung
Um das Fachwissen aller Beschäftigten immer auf aktuellem Stand zu halten, übernehmen wir die Kursgebühren und stellen die Arbeitszeit für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Kompetenzentwicklung und berufsbegleitende Unterstützung sind uns wichtig!
Zudem beteiligen wir uns großzügig an der Karriereförderung unserer Beschäftigten. Hierzu gehören PDL- und Wohnbereichsleiterkurse, die Weiterbildung zu Palliativ-Care- Fachkraft, zu zertifizierten Kinaestheticsanwendern, zu Wundexperten, Hygienebauftragten oder gerontopsychiatrischen Fachkräften sowie die Qualifizierung von Praxisanleitern.
Unseren „Potentialträgern“ bieten wir intern ein attraktives Führungskräftetrainee.
Bei Bedarf bieten wir Einzelcoaching und kollegiales Coaching an.
30 Tage Urlaub + Zusatzurlaub
Im Kalenderjahr haben alle Beschäftigten Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Für Nachtarbeit oder bei Arbeit in Schicht- und Wechselschicht erhalten unsere Mitarbeiter gemäß Tarifvertrag bis zu 6 Zusatzurlaubstage.
Umsetzung höchstmöglicher Personalschlüssel und ausgeglichene Arbeitszeitkonten
Gute Pflege braucht Zeit! Die Städtischen Pflegeheime bieten die bestmögliche Personalausstattung unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten des Rahmenvertrages für stationäre Pflege in Baden-Württemberg. Dies zu garantieren, hat Vorrang vor allen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Die Jahresarbeitszeitkonten werden einmal in 12 Monaten ausgeglichen. Im Schnitt fallen weniger als 2 Stunden Überzeit je Mitarbeiter:in und Jahr an. Darauf sind wir besonders stolz. Dabei arbeiten wir nur mit Stammpersonal – ohne Zeit- und Leiharbeit!
Dienstplan
Bei uns gibt es verlässliche Dienstpläne, keine geteilten Dienste und ein Wunschbuch.
Sicherer Arbeitsplatz
Die Städtischen Pflegeheime sind ein kommunaler Träger der Altenpflege. Unsere Einrichtungen werden als Eigenbetrieb der Stadt Esslingen geführt. Jeder neue Mitarbeiter erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit. Unser aktiv gelebtes Gesundheitsmanagement bietet viele Präventions- und Entlastungsangebote.
Sonstige Vergünstigungen
In unseren Cafés bieten wir einen subventionierten und günstigen Mittagstisch mit einem DGE – zertifizierten Essen für alle Beschäftigten.
Die Städtischen Pflegeheime leisten einen monatlichen Zuschuss zum Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Betriebsausflüge, Mitarbeiterfeste und besondere Teamveranstaltungen runden unser Angebot für alle Beschäftigten ab.
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Entlohnung auf hohem Niveau mit Jahressonderzahlung und Leistungsprämien
Als kommunaler Pflegeheimträger vergüten wir alle Beschäftigten nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Pflege- und Betreuungseinrichtungen (TVöD-B). Der TVöD-B gilt als Leittarifvertrag in der Branche und garantiert eine Entlohnung auf hohem Niveau mit vielen attraktiven Extras. Wir bezahlen Pflegezulagen, Geriatriezulagen, Tarifzulagen, eine Jahressonderzahlung im November, Leistungsprämien, Schichtzulagen und Zeitzuschläge. Teamleiter:innen in der Pflege und Speziallisten, die Sonderfunktionen übernehmen, werden besonders attraktiv vergütet.
Spitzenposition in der Ausbildungsvergütung
Bei der Vergütung unserer Auszubildenden nehmen wir branchenübergreifend und bundesweit eine Spitzenposition ein. Das Ausbildungsentgelt erhöht sich von 1.190 Euro im 1. Ausbildungsjahr auf 1.353 Euro im 3. Ausbildungsjahr. Hinzu kommen die pflegeüblichen Zulagen und Zuschläge.
Betriebliche Zusatzversorgung – mehr wert als man denkt
Die Städtischen Pflegeheime finanzieren nahezu vollständig die betriebliche Altersversorgung ihrer Beschäftigten bei der KVBW (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg) – für ein zusätzliches Stück Lebensqualität und Sicherheit für später. Die exklusiven Zusatzversorgungsleistungen umfassen Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten. Die Betriebsrente ist zuverlässig und sicher- ein Privileg des öffentlichen Dienstes.
Karriereförderung und Individuelle Fort- und Weiterbildung
Um das Fachwissen aller Beschäftigten immer auf aktuellem Stand zu halten, übernehmen wir die Kursgebühren und stellen die Arbeitszeit für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Kompetenzentwicklung und berufsbegleitende Unterstützung sind uns wichtig!
Zudem beteiligen wir uns großzügig an der Karriereförderung unserer Beschäftigten. Hierzu gehören PDL- und Wohnbereichsleiterkurse, die Weiterbildung zu Palliativ-Care- Fachkraft, zu zertifizierten Kinaestheticsanwendern, zu Wundexperten, Hygienebauftragten oder gerontopsychiatrischen Fachkräften sowie die Qualifizierung von Praxisanleitern.
Unseren „Potentialträgern“ bieten wir intern ein attraktives Führungskräftetrainee.
Bei Bedarf bieten wir Einzelcoaching und kollegiales Coaching an.
30 Tage Urlaub + Zusatzurlaub
Im Kalenderjahr haben alle Beschäftigten Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Für Nachtarbeit oder bei Arbeit in Schicht- und Wechselschicht erhalten unsere Mitarbeiter gemäß Tarifvertrag bis zu 6 Zusatzurlaubstage.
Umsetzung höchstmöglicher Personalschlüssel und ausgeglichene Arbeitszeitkonten
Gute Pflege braucht Zeit! Die Städtischen Pflegeheime bieten die bestmögliche Personalausstattung unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten des Rahmenvertrages für stationäre Pflege in Baden-Württemberg. Dies zu garantieren, hat Vorrang vor allen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Die Jahresarbeitszeitkonten werden einmal in 12 Monaten ausgeglichen. Im Schnitt fallen weniger als 2 Stunden Überzeit je Mitarbeiter:in und Jahr an. Darauf sind wir besonders stolz. Dabei arbeiten wir nur mit Stammpersonal – ohne Zeit- und Leiharbeit!
Dienstplan
Bei uns gibt es verlässliche Dienstpläne, keine geteilten Dienste und ein Wunschbuch.
Sicherer Arbeitsplatz
Die Städtischen Pflegeheime sind ein kommunaler Träger der Altenpflege. Unsere Einrichtungen werden als Eigenbetrieb der Stadt Esslingen geführt. Jeder neue Mitarbeiter erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit. Unser aktiv gelebtes Gesundheitsmanagement bietet viele Präventions- und Entlastungsangebote.
Sonstige Vergünstigungen
In unseren Cafés bieten wir einen subventionierten und günstigen Mittagstisch mit einem DGE – zertifizierten Essen für alle Beschäftigten.
Die Städtischen Pflegeheime leisten einen monatlichen Zuschuss zum Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Betriebsausflüge, Mitarbeiterfeste und besondere Teamveranstaltungen runden unser Angebot für alle Beschäftigten ab.
Ihre Ansprechpartnerin Karriere & Ausbildung
Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)

Jennifer Werner
Stellv. Geschäftsführung / Personalleitung
0711 / 35172 - 5020
Adresse
Städtische Pflegeheime Esslingen a.N.
Hindenburgstrasse 8-10
73728 Esslingen
Neue Stellen

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Obertor
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
(Solitäre Kurzzeitpflege)
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Obertor
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Berkheim
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Berkheim
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Hohenkreuz
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Hohenkreuz
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Pliensauvorstadt
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Pliensauvorstadt
ab sofort

Pflegefachkraft
im Pflegeheim Oberesslingen
Voll- und Teilzeit
Pflegeheim Oberesslingen
ab sofort

Koch / Köchin
Vollzeit
Zentralküche
ab 01.01.2024