(Stand: Alle Angaben ohne Gewähr!)

Solitäre Kurzzeitpflege

im Pflegeheim Obertor Wohnbereich Altbau
Bitte wählen Sie den Pflegegrad aus:

Tägliche Kosten solitäre Kurzzeitpflege:
Pflege
Pflegevergütung inkl. Ausbildungsumlage:
-
Die Kosten für Unterkunft enthalten:
Versorgung mit Wasser, Strom, Wärme, Entsorgung von Abwasser und Abfall, Reinigung des Wohnraums und der Gemeinschaftsräume sowie der übrigen Räume, Wäscheversorgung, Wartung und Unterhaltung der Gebäude, der Ausstattung und der technischen Einrichtungen, Betriebsverwaltung, Steuern, Abgaben Versicherungen etc.
Die Kosten für Verpflegung enthalten:
Speise- und Getränkeversorgung, Zwischenmahlzeiten sowie die Verpflegung bei Gemeinschaftsveranstaltungen (Personal- und Sachkosten).
Investitionskosten enthalten:
Kosten, die sich aus betriebsnotwendigen Investitionen für Gebäude, technische Einrichtungen und die Betriebs- und Geschäftsausstattung ergeben, soweit diese nicht durch öffentliche Förderung gedeckt sind: Abschreibungen, Zinsen für Fremdkapital, Instandhaltung der Anlagegüter (oder: Aufwendungen für Miete, Pacht etc.).
Unterkunft und Verpflegung
Kosten der Unterkunft:
-
Kosten der Verpflegung:
-
Investitionskostenanteil:
-
Tägl. Gesamtkosten solitäre Kurzzeitpflege:
-

Rechenbeispiel Kosten solitäre Kurzzeitpflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeitpflege
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeitpflege bei max. Aufenthalt:
-

Rechenbeispiel Kosten Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht erst ab einer Pflegebedürftigkeit von mindestens 6 Monaten.
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. Aufenthalt:
-
Ihre Ansprechpartner:innen Heimkostenabrechnung Solitäre Kurzzeitpflege

Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)


Annette Brechmann

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Nicoletta Cepoi

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 -


Svenja Ehrhardt

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Marina Schreiner

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


(Stand: Alle Angaben ohne Gewähr!)

Solitäre Kurzzeitpflege

im Pflegeheim Obertor Wohnbereich Altbau
Bitte wählen Sie den Pflegegrad aus:

Tägliche Kosten solitäre Kurzzeitpflege:
Pflege
Pflegevergütung inkl. Ausbildungsumlage:
-
Die Kosten für Unterkunft enthalten:
Versorgung mit Wasser, Strom, Wärme, Entsorgung von Abwasser und Abfall, Reinigung des Wohnraums und der Gemeinschaftsräume sowie der übrigen Räume, Wäscheversorgung, Wartung und Unterhaltung der Gebäude, der Ausstattung und der technischen Einrichtungen, Betriebsverwaltung, Steuern, Abgaben Versicherungen etc.
Die Kosten für Verpflegung enthalten:
Speise- und Getränkeversorgung, Zwischenmahlzeiten sowie die Verpflegung bei Gemeinschaftsveranstaltungen (Personal- und Sachkosten).
Investitionskosten enthalten:
Kosten, die sich aus betriebsnotwendigen Investitionen für Gebäude, technische Einrichtungen und die Betriebs- und Geschäftsausstattung ergeben, soweit diese nicht durch öffentliche Förderung gedeckt sind: Abschreibungen, Zinsen für Fremdkapital, Instandhaltung der Anlagegüter (oder: Aufwendungen für Miete, Pacht etc.).
Unterkunft und Verpflegung
Kosten der Unterkunft:
-
Kosten der Verpflegung:
-
Investitionskostenanteil:
-
Tägl. Gesamtkosten solitäre Kurzzeitpflege:
-

Rechenbeispiel Kosten solitäre Kurzzeitpflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeitpflege
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeitpflege bei max. Aufenthalt:
-

Rechenbeispiel Kosten Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht erst ab einer Pflegebedürftigkeit von mindestens 6 Monaten.
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. Aufenthalt:
-
Ihre Ansprechpartner:innen Heimkostenabrechnung Solitäre Kurzzeitpflege

Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)


Annette Brechmann

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Nicoletta Cepoi

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 -


Svenja Ehrhardt

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Marina Schreiner

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Ihre Ansprechpartner:innen Heimkostenabrechnung Solitäre Kurzzeitpflege

Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)


Annette Brechmann

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Nicoletta Cepoi

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 -


Svenja Ehrhardt

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Marina Schreiner

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


(Stand: Alle Angaben ohne Gewähr!)

Solitäre Kurzzeitpflege

im Pflegeheim Obertor Wohnbereich Altbau
Bitte wählen Sie den Pflegegrad aus:

Tägliche Kosten solitäre Kurzzeitpflege:
Pflege
Pflegevergütung inkl. Ausbildungsumlage:
-
Die Kosten für Unterkunft enthalten:
Versorgung mit Wasser, Strom, Wärme, Entsorgung von Abwasser und Abfall, Reinigung des Wohnraums und der Gemeinschaftsräume sowie der übrigen Räume, Wäscheversorgung, Wartung und Unterhaltung der Gebäude, der Ausstattung und der technischen Einrichtungen, Betriebsverwaltung, Steuern, Abgaben Versicherungen etc.
Die Kosten für Verpflegung enthalten:
Speise- und Getränkeversorgung, Zwischenmahlzeiten sowie die Verpflegung bei Gemeinschaftsveranstaltungen (Personal- und Sachkosten).
Investitionskosten enthalten:
Kosten, die sich aus betriebsnotwendigen Investitionen für Gebäude, technische Einrichtungen und die Betriebs- und Geschäftsausstattung ergeben, soweit diese nicht durch öffentliche Förderung gedeckt sind: Abschreibungen, Zinsen für Fremdkapital, Instandhaltung der Anlagegüter (oder: Aufwendungen für Miete, Pacht etc.).
Unterkunft und Verpflegung
Kosten der Unterkunft:
-
Kosten der Verpflegung:
-
Investitionskostenanteil:
-
Tägl. Gesamtkosten solitäre Kurzzeitpflege:
-

Rechenbeispiel Kosten solitäre Kurzzeitpflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeitpflege
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeitpflege bei max. Aufenthalt:
-

Rechenbeispiel Kosten Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. finanzierter Aufenthaltsdauer der Pflegeversicherung (Pflegekasse):
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegekasse) Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Der Anspruch auf Verhinderungspflege besteht erst ab einer Pflegebedürftigkeit von mindestens 6 Monaten.
Maximale finanzierte Aufenhaltsdauer in Tagen:
-
Leistung der Pflegekasse:
-
Gesamtkosten bei max. Aufenthalt:
-
Ihr Eigenanteil solitäre Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei max. Aufenthalt:
-
Ihre Ansprechpartner:innen Heimkostenabrechnung Solitäre Kurzzeitpflege

Städtische Pflegeheime (Zentrale Dienste)


Annette Brechmann

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Nicoletta Cepoi

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 -


Svenja Ehrhardt

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020


Marina Schreiner

Heimkostenabrechnung

0711 / 35172 - 5020