Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist für uns in der Arbeit mit pflegebedürftigen, alten Menschen eine unverzichtbare Stütze und für den Alltag unserer Bewohner:innen eine unbezahlbare Bereicherung!
Bürgerschaftliches Engagement schafft mehr Lebensqualität für Bewohner:innen. Es baut Brücken zwischen Generationen, sorgt für die Verwurzelung der Pflegeeinrichtung vor Ort und die Nähe zu den Nachbarn.
Über 190 ehrenamtliche Mitarbeiter und fünf Fördervereine unterstützen uns in der täglichen Arbeit für und mit den Bewohner:innen.
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die sich aus der Motivation und den Wünschen der Bewohner und Ehrenamtlichen ergeben. Z.B.:
- Besuchsdienste für Spaziergänge oder Gespräche
- Arbeit in den öffentlichen Cafés der Pflegeheime
- Begleitung bei Festen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei Bewegungsübungen
- Vorlesen
- usw.
Wir sind offen für Projekte, die auf Anregung von Ehrenamtlichen entstehen.
Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes sind von Beginn an Ansprechpartner:innen und begleiten die Ehrenamtlichen kontinuierlich bei ihrer Arbeit.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Möchten Sie auch Ihre Zeit und Ihr Engagement für Bewohner:innen im Pflegeheim einsetzen? Sie möchten bewegende Lebensgeschichten hören, Dankbarkeit erfahren und ein Lächeln ernten?
Für ein persönliches Gespräch können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre Ansprechpartner:innen
Pflegeheim Obertor

Katrin Fessler
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020

Ulrike Rebstock
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020
Pflegeheim Berkheim

Lisa Nierlein
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399

Jennifer Papst
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399
Pflegeheim Pliensauvorstadt
Pflegeheim Hohenkreuz

Lena Bleibinhaus
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594

Janine Moldaschl
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594
Pflegeheim Oberesslingen
Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist für uns in der Arbeit mit pflegebedürftigen, alten Menschen eine unverzichtbare Stütze und für den Alltag unserer Bewohner:innen eine unbezahlbare Bereicherung!
Bürgerschaftliches Engagement schafft mehr Lebensqualität für Bewohner:innen. Es baut Brücken zwischen Generationen, sorgt für die Verwurzelung der Pflegeeinrichtung vor Ort und die Nähe zu den Nachbarn.
Über 190 ehrenamtliche Mitarbeiter und fünf Fördervereine unterstützen uns in der täglichen Arbeit für und mit den Bewohner:innen.
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die sich aus der Motivation und den Wünschen der Bewohner und Ehrenamtlichen ergeben. Z.B.:
- Besuchsdienste für Spaziergänge oder Gespräche
- Arbeit in den öffentlichen Cafés der Pflegeheime
- Begleitung bei Festen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei Bewegungsübungen
- Vorlesen
- usw.
Wir sind offen für Projekte, die auf Anregung von Ehrenamtlichen entstehen.
Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes sind von Beginn an Ansprechpartner:innen und begleiten die Ehrenamtlichen kontinuierlich bei ihrer Arbeit.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Möchten Sie auch Ihre Zeit und Ihr Engagement für Bewohner:innen im Pflegeheim einsetzen? Sie möchten bewegende Lebensgeschichten hören, Dankbarkeit erfahren und ein Lächeln ernten?
Für ein persönliches Gespräch können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre Ansprechpartner:innen
Pflegeheim Obertor

Katrin Fessler
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020

Ulrike Rebstock
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020
Pflegeheim Berkheim

Lisa Nierlein
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399

Jennifer Papst
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399
Pflegeheim Pliensauvorstadt
Pflegeheim Hohenkreuz

Lena Bleibinhaus
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594

Janine Moldaschl
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594
Pflegeheim Oberesslingen
Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist für uns in der Arbeit mit pflegebedürftigen, alten Menschen eine unverzichtbare Stütze und für den Alltag unserer Bewohner:innen eine unbezahlbare Bereicherung!
Bürgerschaftliches Engagement schafft mehr Lebensqualität für Bewohner:innen. Es baut Brücken zwischen Generationen, sorgt für die Verwurzelung der Pflegeeinrichtung vor Ort und die Nähe zu den Nachbarn.
Über 190 ehrenamtliche Mitarbeiter und fünf Fördervereine unterstützen uns in der täglichen Arbeit für und mit den Bewohner:innen.
Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die sich aus der Motivation und den Wünschen der Bewohner und Ehrenamtlichen ergeben. Z.B.:
- Besuchsdienste für Spaziergänge oder Gespräche
- Arbeit in den öffentlichen Cafés der Pflegeheime
- Begleitung bei Festen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei Bewegungsübungen
- Vorlesen
- usw.
Wir sind offen für Projekte, die auf Anregung von Ehrenamtlichen entstehen.
Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes sind von Beginn an Ansprechpartner:innen und begleiten die Ehrenamtlichen kontinuierlich bei ihrer Arbeit.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Möchten Sie auch Ihre Zeit und Ihr Engagement für Bewohner:innen im Pflegeheim einsetzen? Sie möchten bewegende Lebensgeschichten hören, Dankbarkeit erfahren und ein Lächeln ernten?
Für ein persönliches Gespräch können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre Ansprechpartner:innen
Pflegeheim Obertor

Katrin Fessler
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020

Ulrike Rebstock
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5020
Pflegeheim Berkheim

Lisa Nierlein
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399

Jennifer Papst
Sozialdienst
0711 / 34168 - 399
Pflegeheim Pliensauvorstadt
Pflegeheim Hohenkreuz

Lena Bleibinhaus
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594

Janine Moldaschl
Sozialdienst
0711 / 35172 - 5594
Pflegeheim Oberesslingen