Javascript ist deaktiviert.
Um alle Angebote dieser Seite fehlerfrei zu nutzen, bitte Javascript aktivieren!
mit der 6. Vergabe des Lore-Eberspächer-Preises an die Absolventen der neuen, generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bei den Städtischen Pflegeheimen Esslingen am Neckar
mit der 6. Vergabe des Lore-Eberspächer-Preises an die Absolventen der neuen, generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bei den Städtischen Pflegeheimen Esslingen am Neckar
Esslingen, den 28.11.2024

Mit einem jähr­li­chen Fest­akt wür­di­gen die Städ­ti­schen Pfle­ge­heime die beson­de­re Bedeu­tung der Aus­bil­dung! So auch in die­sem Jahr, am 26.11.2024 im voll besetz­ten Fest­saal des Pfle­ge­hei­mes Ober­tor. Zur Wür­di­gung der Aus­zu­bil­den­den und der Absol­ven­ten waren neben Ober­bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Klop­fer die Vertreter:innen der För­der­ver­ei­ne für die Pfle­ge­heime, Stadt­rä­tin­nen und vie­le Mit­glie­der des Rota­ry Clubs Ess­lin­gen sowie wich­ti­ge Koope­ra­ti­ons­part­ner aus Pfle­ge­fach­schu­len und ambu­lan­ten Diens­ten gekommen.

Kli­ni­ken, Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und ambu­lan­te Diens­te – alle rin­gen sie um Pfle­ge­fach­kräf­te und mitt­ler­wei­le auch um aus­ge­bil­de­te Pfle­ge­hel­fer. Der Bedarf wächst und bereits in weni­gen Jah­ren gehen mehr Pfle­ge­kräf­te in den Ruhe­stand als Absolvent:innen der Pfle­ge­aus­bil­dung nachrücken.

Die Städ­ti­schen Pfle­ge­heime dür­fen sich daher glück­lich schät­zen, dass aktu­ell alle 50 Aus­bil­dungs­plät­ze besetzt wer­den konn­ten: 37 davon absol­vie­ren die gene­ra­lis­ti­sche Pfle­ge­aus­bil­dung und 13 Aus­zu­bil­den­den haben sich für die Hel­fer­aus­bil­dung entschieden.

In die­sem Jahr haben 18 Aus­zu­bil­den­de mit der gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung begon­nen und 10 neue Azu­bis haben die Hel­fer­aus­bil­dung angetreten.

Und auch in der Haus­wirt­schaft haben wir der­zeit 3 Aus­zu­bil­den­de sowie einen Trai­nee zum haus­wirt­schaft­li­chen Betriebsleiter.

Zudem beglei­ten die Städ­ti­schen 59 wei­te­re Aus­zu­bil­den­de aus dem Kran­ken­haus und wei­te­ren Pfle­ge­diens­ten wäh­rend deren Pflicht­prak­ti­ka in der sta­tio­nä­ren Langzeitpflege.

Die gute Nach­richt ist, dass Men­schen, die an einer Pfle­ge­aus­bil­dung inter­es­siert sind, aus allen Tei­len der Welt zu uns fin­den. Mitt­ler­wei­le kom­men nahe­zu alle Bewerber:innen für die Pfleg­aus­bil­dung aus Dritt­staa­ten zu uns: In die­sem Jahr aus Kame­run, Nige­ria, Alge­ri­en, Marok­ko, Thai­land, Chi­na, Iran, sowie aus Kroa­ti­en und Bos­ni­en. Sie suchen und fin­den hier ihre Chan­ce, in einem anspruchs­vol­len und drin­gend benö­tig­ten Beruf Fuß zu fas­sen. Der Weg ist ange­sichts eines nach wie vor kom­pli­zier­ten Aus­län­der­rechts und ange­sichts eines kom­ple­xen Aner­ken­nungs­ver­fah­rens oft müh­sam und stei­nig. Unse­re Aus­bil­dungs­be­auf­trag­ten müs­sen viel Unter­stüt­zung leis­ten, aber die Mühe lohnt sich: ohne die Zuwan­de­rer wür­de die Aus­bil­dung in der Pfle­ge kom­plett einbrechen!

Ober­bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Klop­fer zeig­te sich beein­druckt von der Viel­falt, der gro­ßen Moti­va­ti­on der Aus­zu­bil­den­den und der beson­de­ren Atmo­sphä­re auf der Absolventenfeier.

Wich­tig ist, dass Ess­lin­gen den künf­ti­gen Pfleg­fach­kräf­ten zur neu­en Hei­mat wird, dass sie sich will­kom­men füh­len. Eine gelin­gen­de Inte­gra­ti­on braucht Wert­schät­zung! Daher ist die Ver­lei­hung des Lore-Eber­spä­cher-Prei­ses aus der der Hand des För­der­ver­ei­nes für das Pfle­ge­heim Ober­tor durch die Vor­sit­zen­de Sig­rid Beh und des Rota­ry Clubs Ess­lin­gen eine außer­or­dent­li­che Wür­di­gung der Aus­bil­dung und ganz beson­ders der erfolg­rei­chen Absolvent:innen.

Wir möch­ten, dass sie lan­ge bei uns blei­ben und die Daseins­für­sor­ge für pfle­ge­be­dürf­ti­ge Ess­lin­ger Bürger:innen und Bür­ger auch künf­tig ermög­li­chen. Die Pfle­ge und Betreu­ung alter Men­schen ist für die Städ­ti­schen Pfle­ge­heime kein Geschäfts­mo­dell, son­dern Daseinsfürsorge!

Men­schen in Ess­lin­gen, die pfle­ge­be­dürf­tig wer­den und oft von heu­te auf mor­gen in schwie­ri­ge und pre­kä­re Lebens­si­tua­tio­nen kom­men, sol­len sich dar­auf ver­las­sen kön­nen, dass sie Hil­fe erhalten.

Das ist ein gro­ßes Ver­spre­chen, das die Städ­ti­schen Pfle­ge­heime nur ein­lö­sen kön­nen, wenn sie genü­gend Pfle­ge­kräf­te haben, die pro­fes­sio­nell han­deln kön­nen und die empa­thisch sind. Das ist heut­zu­ta­ge ange­sichts eines gro­ßen Fach­kräf­te­man­gels in allen Bran­chen alles ande­re als selbstverständlich

Die neue gene­ra­lis­ti­sche Aus­bil­dung ist enorm anspruchs­voll. Noch­mals zur Erin­ne­rung: drei ehe­mals eigen­stän­di­ge Aus­bil­dungs­be­ru­fe wur­den zu einem Aus­bil­dungs­gang zusam­men­ge­fasst (Kran­ken­pfle­ge, Kin­der­kran­ken­pfle­ge und Alten­pfle­ge). Die Aus­bil­dung ist so anspruchs­voll, dass 33% die Aus­bil­dung abbre­chen und fast 17 % die Abschluss­prü­fung nicht bestehen. Die­se bun­des­wei­ten Ergeb­nis­se tref­fen auch auf die Städ­ti­schen Pfle­ge­heime zu:

2021 haben 11 Azu­bis mit der Aus­bil­dung begon­nen, 6 haben bestan­den und 3 sind in der Ausbildungsverlängerung.

Des­halb ist es eine gro­ße Freu­de, dass fünf Absolvent:innen mit einem teils her­vor­ra­gen­den Abschluss­zeug­nis beson­ders geehrt wer­den konn­ten (Anmer­kung: einen Preis erhal­ten nur die­je­ni­gen, die anschlie­ßend auch bei den SPH arbei­ten). Aber auch allei­ne das Durch­kom­men und Bestehen ist ange­sichts der wirk­lich sehr anspruchs­vol­len Aus­bil­dung eine Wür­di­gung wert!

Auch in die­sem Jahr stan­den 2.000 Euro Preis­geld zur Ver­fü­gung. Preis­trä­ger waren:

Filip Gla­vas, Alme­di­na Sehic, Aldin Fajic, Diah Wida­ti, Marie Sakina.

Noch wich­ti­ger ist aber die Wert­schät­zung, die den Beschäf­tig­ten in der Pfle­ge ent­ge­gen­ge­bracht wird. An die­ser Stel­le ein ganz herz­li­ches Dan­ke­schön an die Nach­kom­men und Erben von Lore Eber­spä­cher, der Fami­lie Brandt, die die­sen Preis in Erin­ne­rung an das Jahr­zehn­te lan­ge ehren­amt­li­che Wir­ken von Lore Eber­spä­cher im Pfle­ge­heim Ober­tor gestif­tet haben.

Mit zwei star­ken Part­nern, dem För­der­ver­ein für das Pfle­ge­heim Ober­tor und dem Rota­ry Club Ess­lin­gen kann die Preis­ver­lei­hung jedes Jahr durch­führt werden.

Skip to content